Lainsitztal auf Facebook
Lainsitztal auf Instagram
Lainsitztal TV auf Youtube

Aktuelles & Veranstaltungen

Veranstaltungen




Aktuelles


Vortrag „Quer durch den Gemüsegarten“

Am Donnerstag, 16. März, folgten zahlreiche Interessierte der KLAR! Einladung zum Vortrag „Quer durch den Gemüsegarten“ nach Hirschenwies in das Kristallium Café. Tipps und Tricks, wie der Gemüseanbau zum Erfolg wird, wurde von Natur-im-Garten Fachberaterin Lena Weitschacher an die Interessierten weitergegeben. Dabei wurde Wissen vom optimalen Anlegen eines Beetes über Kompost, Mischkultur, Pflanzenstärkung bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung an die Teilnehmer.innen vermittelt.

Foto: v.l. Elfriede Stütz, Susanne Sagmüller, Helga Prinz, Christine Haumer, Lena Weitschacher (Natur im Garten), Bürgermeisterin Margit Göll, Christian Schachner und Verena Litschauer (KLAR! Managerin).


Kleinregion Lainsitztal: Wirtschaftskooperation geplant

In der Kleinregion Lainsitztal wird an der gemeinsamen Positionierung als Wirtschaftsstandort gearbeitet.

Seit dem Vorjahr ist die verstärkte Kooperation im Bereich der Betriebsgebiete ein großes Thema in den sechs Kleinregionsgemeinden. Kleinregionssprecher Bgm. Patrick Layr: „Im Zuge der regionalen Leitplanung ist die gemeinsame Vermarktung von Betriebsgebieten für die Kleinregion Lainsitztal zu einem wichtigen Thema geworden. Nun wollen wir hier konkrete Schritte gehen und die Standorte in der Kleinregion stärken.“


KLAR! UMFRAGE – Mitmachen und gewinnen!

Wie nimmt die Bevölkerung den Klimawandel wahr?

Über den Klimawandel wird viel berichtet. Uns interessieren Ihre Erfahrungen! Haben Sie in Ihrer Umgebung bereits Folgen des Klimawandels bemerkt? Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil. Es geht um Ihre Einschätzung. Diese Umfrage richtet sich an alle Einwohner:innen in den fünf Gemeinden der KLAR! Lainsitztal ab 16 Jahren. Durch Ihre Teilnahme liefern Sie einen wichtigen Beitrag, damit für Ihre Region zugeschnittene Maßnahmen (weiter) entwickelt werden können. Sie brauchen zur Beantwortung der Fragen ca. 10 Minuten. Hier können Sie an der Umfrage teilnehmen: https://survey.lamapoll.de/KLAR-Befragung-2023-Lainsitztal/ Teilnehmer:innen der Umfrage können auch an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Als Preise winken Eintritte in die Erlebnisausstellung SONNENWELT und Tageseintritte ins Sole-Felsen-Bad-Gmünd.

DANKE fürs Mitmachen!

Alltags-Radwege werden sichtbar gemacht

Um den Alltagsradverkehr für die einheimische Bevölkerung einfacher zu gestalten, setzt die Kleinregion Lainsitztal in Kooperation mit dem Mobilitätsmanagement Waldviertel (NÖ.Regional) sowie der Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal (KEM) die nächsten Schritte.


Bürgermeistertreffen Kleinregion Lainsitztal

Großschönau. Beim letzten Bürgermeistertreffen der Kleinregion Lainsitztal in diesem Jahr wurde Bilanz über das vergangene Jahr gezogen und die Arbeitsschwerpunkte für 2023 festgelegt.

Informationsnachmittag „Klimafitte Landwirtschaft“

Am 18. November fand in Großotten ein Informationsnachmittag „Klimafitte Landwirtschaft“ mit Vizepräsidenten der NÖ Landwirtschaftskammer Lorenz Mayr, veranstaltet von der Klimawandel-Anpassungsmodellregion Lainsitztal und der LK NÖ, statt.

3970 Weitra, Rathausplatz 1

Bürgermeister Patrick Layr
Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Kleinregion Lainsitztal

Mail: gemeindeamt@weitra.gv.at
T: +43(0) 2856/5006