Lainsitztal auf Facebook
Lainsitztal auf Instagram
Lainsitztal TV auf Youtube

aktuelles aus dem Lainsitztal


Vortrag „Quer durch den Gemüsegarten“

Am Donnerstag, 16. März, folgten zahlreiche Interessierte der KLAR! Einladung zum Vortrag „Quer durch den Gemüsegarten“ nach Hirschenwies in das Kristallium Café. Tipps und Tricks, wie der Gemüseanbau zum Erfolg wird, wurde von Natur-im-Garten Fachberaterin Lena Weitschacher an die Interessierten weitergegeben. Dabei wurde Wissen vom optimalen Anlegen eines Beetes über Kompost, Mischkultur, Pflanzenstärkung bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung an die Teilnehmer.innen vermittelt.

Foto: v.l. Elfriede Stütz, Susanne Sagmüller, Helga Prinz, Christine Haumer, Lena Weitschacher (Natur im Garten), Bürgermeisterin Margit Göll, Christian Schachner und Verena Litschauer (KLAR! Managerin).


Kleinregion Lainsitztal: Wirtschaftskooperation geplant

In der Kleinregion Lainsitztal wird an der gemeinsamen Positionierung als Wirtschaftsstandort gearbeitet.

Seit dem Vorjahr ist die verstärkte Kooperation im Bereich der Betriebsgebiete ein großes Thema in den sechs Kleinregionsgemeinden. Kleinregionssprecher Bgm. Patrick Layr: „Im Zuge der regionalen Leitplanung ist die gemeinsame Vermarktung von Betriebsgebieten für die Kleinregion Lainsitztal zu einem wichtigen Thema geworden. Nun wollen wir hier konkrete Schritte gehen und die Standorte in der Kleinregion stärken.“


KLAR! UMFRAGE – Mitmachen und gewinnen!

Wie nimmt die Bevölkerung den Klimawandel wahr?

Über den Klimawandel wird viel berichtet. Uns interessieren Ihre Erfahrungen! Haben Sie in Ihrer Umgebung bereits Folgen des Klimawandels bemerkt? Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil. Es geht um Ihre Einschätzung. Diese Umfrage richtet sich an alle Einwohner:innen in den fünf Gemeinden der KLAR! Lainsitztal ab 16 Jahren. Durch Ihre Teilnahme liefern Sie einen wichtigen Beitrag, damit für Ihre Region zugeschnittene Maßnahmen (weiter) entwickelt werden können. Sie brauchen zur Beantwortung der Fragen ca. 10 Minuten. Hier können Sie an der Umfrage teilnehmen: https://survey.lamapoll.de/KLAR-Befragung-2023-Lainsitztal/ Teilnehmer:innen der Umfrage können auch an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Als Preise winken Eintritte in die Erlebnisausstellung SONNENWELT und Tageseintritte ins Sole-Felsen-Bad-Gmünd.

DANKE fürs Mitmachen!

Veranstaltungen im Lainsitztal

2

Juni

Harry Prünster: Coole Witz´, tolle Hits

Schlosshof Weitra

3

Juni

R.ock I.n P.eace

Schlosshof Weitra

16

Juni

Die Vierkanter: BlackOUTsch!

Schloss Weitra

Die Kleinregion Lainsitztal

Über unsere Verbindung und wie es dazu kam

Die Kleinregion Lainsitztal liegt im westlichen Waldviertel und grenzt an Oberösterreich und Tschechien. Die Landschaft ist geprägt von Wäldern, die sich mit landwirtschaftlichen Flächen und naturbelassenen Gebieten abwechseln. Die Lainsitz und die zahlreichen Teiche sind wichtige Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt.

Die abwechslungsreiche Landschaft trägt zur hohen Lebensqualität in der Region bei und ist auch für die touristische Entwicklung von maßgeblicher Bedeutung. Zahlreiche kleine Dörfer und Einzelgehöfte geben der Landschaft ihre Struktur, die größeren Marktgemeinden und die Stadt Weitra sind die Lebensadern.

Bürgermeistertreffen im Sommer 2021

Unsere Projekte

Tagesbetreuung für Kleinkinder erfolgreich gestartet

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besucht Weitra

Alltagsradfahren im Lainsitztal – Orientierungssystem als weiterer Baustein

Initiative "Radverkehr in der Kleinregion" gestartet

Tagesbetreuungseinrichtung „Wirbelwindkäfer“ für Kleinkinder ist gestartet!

Seit Anfang September ist die neue gemeindeübergreifende Tagesbetreuungseinrichtung der Gemeinden Weitra und Unserfrau Altweitra in Betrieb.

3970 Weitra, Rathausplatz 1

Bürgermeister Patrick Layr
Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Kleinregion Lainsitztal

Mail: gemeindeamt@weitra.gv.at
T: +43(0) 2856/5006

×

Lainsitztal auf Facebook
Lainsitztal auf Instagram
Lainsitztal TV auf Youtube