17.05.2025
20 Uhr | Ort: Volksheim Weitra | Veranstalter: Kulturreferat Stadtgemeinde Weitra | Künstler: Andreas Ferner
Ja, es gibt ein Leben außerhalb der Schule – auch für Andreas Ferner, „Lehrer des Jahres“ und preisgekrönter Kabarettist der Herzen. Nach 25 Jahren hängt er Kreide und Schwamm an den Nagel, spendet seinen Overheadprojektor dem technischen Museum und startet jetzt als Vollzeitkabarettist mit seinem Programm „Nie mehr Schule!“ neu durch.
weitere Informationen
23.05.2025
19.30 Uhr | Ort: Schloss Weitra | Veranstalter: Kulturreferat Stadtgemeinde Weitra | Künstler: Andy Lee Lang
Mit seiner 7-köpfigen Band „The Spirit“ blickt Andy auf sein jahrzehntelanges Schaffen als internationales Rock’n Roll Aushängeschild zurück. Er selbst performte ja mit weit über 80 internationalen Legenden des Showbiz (Jerry Lee Lewis, Fats Domino, George Harrison, Peter Kraus um nur einige zu nennen) und seine Band begleitete ebenfalls viele dieser Superstars (Pat Boone, Wanda Jackson, Bill Ramsey, The Drifters uva). Bei dieser Show präsentiert Andy eine musikalische Zeitreise – von seinen Rock’n Roll Anfängen mit seinen ersten Bands, weiters Songs die er mit vielen Superstars performen durfte bis zu Titeln aus seinem Abschieds-Album „The Voice“.
weitere Informationen
06.06.2025
19.30 Uhr | Ort: Schloss Weitra | Veranstalter: Kulturreferat Stadtgemeinde Weitra | Künstler: Monika Ballwein
Monika Ballwein - Österreichs First Lady in Sachen Gesangskunst, arrangiert und reharmonisiert 23 Beatlessongs und verpasst damit den Klassikern mit ihrer Stimme eine ganz persönliche Note!
weitere Informationen
04.07.2025 - 03.08.2025
Ort: Schloss Weitra | Veranstalter: Schloss Weitra Festival
Liebesgeschichten und Heiratssachen von Johann Nestroy ist eine Komödie über das Verwirrspiel von Liebe, Heiratswünschen und gesellschaftlichen Zwängen. Im Mittelpunkt stehen mehrere Paare, deren Liebesbeziehungen durch Missverständnisse, Täuschungen und Intrigen auf die Probe gestellt werden. Dabei verbindet sich Nestroys Wortwitz mit der sphärischen Leichtigkeit der Strauss Musik. Alle Termine und Beginnzeiten unter www.schloss-weitra.at
weitere Informationen
Erfolgsgeschichte KEM
Seit 2010 zählt die Kleinregion Lainsitztal zu den rund 125 Klima- und Energiemodellregionen in Österreich und setzt Projekte in den Bereichen Mobilität, erneuerbare Energien, Energieeinsparung und Bewusstseinsbildung erfolgreich um. Die zahlreichen Projekte werden nun in einem Video zusammengefasst.
Foto: Sabine Preißl
mehr lesen
Infoabend: Radonschutz für Wohngebäude und Arbeitsplätze
Termin: Montag, 20. Jänner 2025, 18:00 Uhr
Ort: GH Hahn Buam Hof, Bad Großpertholz 5, 3972 Bad Großpertholz
Zielgruppe: Bürgermeister:innen, Bauamtsleiter:innen und Mitarbeiter:innen der Gemeinden, Planende und Ausführende der Baubranche, Arbeitgeber:innen, Häuslbauer:innen, Sanierer:innen und alle interessierten Privatpersonen
mehr lesen
Kleinregion zog erfolgreiche Bilanz
Bürgermeister aus dem Lainsitztal trafen sich zum Austausch
WEITRA. Zum letzten Bürgermeistertreffen des Jahres trafen sich die sechs Bürgermeister der Kleinregion Lainsitztal Patrick Layr, Martin Bruckner, Manfred Grill, Margit Göll, Peter Höbarth und Otmar Kowar am 25. November in Weitra. Es wurde Bilanz über 2024 gezogen und die Vorhaben für das nächste Jahr besprochen. Moderiert wurde die Runde von Regionalberaterin Elisabeth Wachter von der Dorf- und Stadterneuerung.
mehr lesen
Praxisnachmittag 9. 10.2024: Wald für die Zukunft?
Ein Praxisnachmittag im Wald mit Bezirksförster Ing. Stefan Grulich
Inhalt: Möglichkeit der Bestandesumwandlung, Besichtigung einer wiederaufgeforsteten Waldfläche im Gemeindebesitz.
Anmeldung: klar@gross.schoenau.at oder T 02815/77270-14 (Verena Litschauer)
Mittwoch, 9. Oktober 2024, 13.30 Uhr; Treffpunkt: Gemeindeamt Unserfrau-Altweitra
mehr lesen
Das Saftmobil kommt!
Alle die möchten, können ihr eigenes Obst zu wertvollem Saft pressen lassen und diesen gleich nach Hause nehmen. Am 21. September in der Stadtgemeinde Weitra und am 11. Oktober in der Gemeinde Unserfrau-Altweitra.
mehr lesen
KEM Lainsitztal startet Energiegemeinschaft ab Juli
Die sechs Gemeinden im Lainsitztal arbeiten innerhalb der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Lainsitztal gemeinsam an der Erreichung der Energieautarkie in der Jahresbilanz 2030. Seit 2010 führt die KEM Lainsitztal daher kontinuierlich Aktionen durch, um Energie einzusparen und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern.
mehr lesen
Kleinregion Lainsitztal GesbR
Rathausplatz 1, 3970 Weitra
Geschäftsführender Gesellschafter: Stadtgemeinde Weitra
Sprecher der Kleinregion Lainsitztal: Bgm. Patrick Layr
Mail: gemeindeamt@weitra.gv.at
T: +43(0) 2856/5006
☰
×